Das Buch "Elinas Reise zu den Sternen" von Nathalie Salem handelt von einer Geschichte für Kinder (ab 7 J.) und Erwachsene, die das Thema "Tod" aufgreift.
Die Geschichte soll jenen Mut machen, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Besonders Kindern vermittelt sie einen Zugang zum Abschied und ein Verständnis, sich als Teil des ewigen Kreislaufs von Geborenwerden und Sterben wahrzunehmen. Die Lesung wird von einer phantastischen Multi-Media-Show am Planetariums-Himmel begleitet, so dass während der Lesung eine Verbindung zwischen der fantasievollen Geschichte und den atemberaubenden Realitäten im Universum hergestellt wird.
Seit Menschengedenken öffnet der Blick zu den Sternen den Raum für philosophische Überlegungen und Glaubensfragen, weckt gleichzeitig den kindlichen Forscherdrang und lässt uns staunen: "Elinas Reise zu den Sternen" wirft spannende Fragen auf, angesichts der gigantischen Abläufe und scheinbar unendlicher Dimensionen im All.
Wo also könnte man sich besser als winziger und vergänglicher Teil eines Kreislaufes im Universum verstehen, dessen Vielfalt nicht nur die Wissenschaft beflügelt, sondern auch unendlich viele Geheimnisse zu bergen scheint?
Die Malerin und Autorin kam 1966 als Tochter eines Libanesen und einer Deutschen in Damaskus zur Welt, wuchs in Königsbrunn auf, studierte in München und lebte einige Zeit in Brasilien.
"Elinas Reise zu den Sternen" ist ihr 2.Buch. Weitere Infos auf: www.nathalie-salem.de
Für diese Vorstellung als Schulveranstaltung gelten folgende Eintrittspreise: